
DEW-Geschäftsführer Dagobert Maisch führt Messebesuchern die Durchlaufkontrollwaage vor, legt zur Demonstration Kunststoffteile auf das Laufband
In gleichmäßiger Geschwindigkeit transportiert das Laufband eine Handvoll Kunststoffteile. Was keiner sieht: Unter dem Band wird ihr Gewicht von einer Waage ermittelt. Der Befund: Das Gewicht befindet sich außerhalb der Toleranzgrenze (NIO). Die Teile wandern vom Wägeband auf das Auslaufband. Plötzlich schießt ein Puscher hervor, so schnell, dass er kaum sichtbar ist, und schiebt die Ausschuss-Teile, die zu leicht sind, vom Band.
Auf der Logimat in Stuttgart feierte jetzt die Durchlaufkontrollwaage ihre Premiere im Portfolio der DEW – Waagen & Systeme.
Damit gehört unser Unternehmen deutschlandweit zu einem der wenigen Anbieter von Durchlaufkontrollwaagen. Von der Logistik- über Pharma- und Lebensmittelbranche bis hin zur Metallverarbeitungsindustrie und Autozulieferern – im Zuge der Automatisierung steigt die Nachfrage nach dieser Form der Wägetechnik quer durch alle Branchen.
Das Erfolgskonzept der DEW-Durchlaufkontrollwaage: Endkontrollen lassen sich mit dem Gerät problemlos standardisieren und automatisieren. Eine Technik, die in die Zukunft weist und auf die Bedürfnisse der Kunden reagiert.
Ein Highlight war die Durchlaufkontrollwaage auch am DEW-Stand auf der Logimat. Die Nachfrage überstieg unsere Erwartungen bei Weitem. Bestellungen sind bereits eingegangen. Das kann die Durchlaufkontrollwaage:
- Dialog mit übergeordneten EDV-Systemen
- Gewichtskontrolle
- Volumenermittlung
- Fotografieren der Objekte
- Speicherung in Stempeldateien (Datum, Uhrzeit, Volumen, Gewicht, Bilder, Produktdaten usw.)
- Sortieren nach verschiedenen Güteklassen

Aufbau einer Durchlauf-Kontrollwaage
Die DEW auf der Weltleitmesse für Qualitätssicherung Control in Stuttgart
Viel Interesse zeigten die Messebesucher im März auf der Control in Stuttgart insbesondere an einer Neuheit: Der Akkreditierung der DEW durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) als Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für nichtselbsttätige elektronische Waagen.
Die Vorteile der Akkreditierung für unsere Kunden: Die Vergleichbarkeit Ihrer Wägeergebnisse ist weltweit gewährleistet. Dies bedeutet ein noch größeres Vertrauen in die Qualität und Sicherheit der von uns betreuten Wägetechnik.
Die nächsten Messestermine:
- Markt Mobil, Fachmesse und Forum für den Markthandel (Messe Essen, 17. / 18. September)
- expo-SE – Europäische Spargel- und Erdbeerbörse (Messe Karlsruhe, 22. / 23. November 2017)
https://www.logimat-messe.de