Qualitäts-Waagen und Service für Industrie, Labor und Handel
+49 (0) 7243 / 7162-0
Email: info@dew-waagen.de
DEW Waagen & Systeme GmbH
Nobelstraße 16a, 76275 Ettlingen
Ein Stahlkoloss auf dem Weg an seine Wirkungsstätte
Montage einer 3D-Schwerpunktwaage
Am Standort von Siemens in Veitsbronn bei Nürnberg werden Niederspannungs-Umrichter geplant, gebaut und in die ganze Welt versendet. Künftig soll eine Waage der DEW vor Versendung den 3D-Schwerpunkt der Umrichter ermitteln. Wir zeigen den Transport und die Montage der Waage in der Versandhalle.
Es ist kurz vor neun Uhr: 4,7 Tonnen Stahl schweben in der Luft – vor dem Gegenlicht der Morgensonne wirkt die massive Konstruktion gerade zu grazil. Eben ist die 3D-Schwerpunktwaage mit dem LkW aus dem Stahlwerk in Südeuropa angekommen – jetzt hängt sie am Kran und wird vor dem Eingangstor der Lagerhalle vorsichtig abgesenkt. Das Konstrukt hat noch einen weiten Weg vor sich: Durch Lager- und Produktionshalle bis zur Versandhalle.
Hier stehen die Niederspannungs-Umrichter fertig für den Transport: Graue Gehäuse in Form von rechteckigen Kuben, in langen Reihen aufgestellt. Nur wer genauer hinschaut, erkennt kleine Unterschiede: Manche der Anlagen haben Schalt- oder Belüftungselemente, die an anderen Anlagen fehlen. Bei manchen der Anlagen variiert die Größe um einige Zentimeter. Am Standort von Siemens in Veitsbronn werden die Geräte nach Kundenwunsch individuell geplant, gebaut und dann in alle Welt verschickt. Ihre Einsatzorte: Überall dort, wo effiziente Antriebsysteme benötigt werden – zum Beispiel in Elektro-Motoren von Skiliften, Förderanlagen für Papier- und Stahlanlagen, in der Öl- und Gasindustrie, bei Schifffahrt und Marine.
Die Umrichter werden individuell nach Kundenwünschen gefertigt
So unterschiedlich wie die Oberfläche und die Einsatzorte ist auch das Innenleben der Mittelspannungs-Umrichter: „Ähnlich wie bei einem Auto werden die Geräte ganz individuell nach Kundenwünschen gefertigt, so Matthias Gruber, Betreuer des Maschinenparks bei Siemens am Standort Veitsbronn (Bayern). Die individuelle Konfigurierung der Geräte bringt noch eine weitere Eigenschaft mit sich – die Volumen sind komplex. Die Folge: Das Gewicht der Anlagen ist ungleichmäßig verteilt – der dreidimensionale Schwerpunkt liegt außermittig. Um die Ladung transportsicher zu befestigen, muss für jede einzelne Anlage der Schwerpunkt vor dem Versand neu berechnet werden. Ein aufwändiger Vorgang mit langwieriger und komplexer Mathematik: „Pro Anlage benötigen wir für die Berechnung 40 bis 60 Minuten Zeit“, so Matthias Gruber.
"Die Schwerpunktwaage spart viel Arbeitszeit ein"
Das soll sich jetzt ändern: In der Versandhalle gegenüber den fertig verpackten Umrichtern hebt gerade ein Kran eine komplexe Stahlkonstruktion in eine Baugrube – die 3D-Schwerpunktwaage ist inzwischen in der Versandhalle angekommen und wird an ihrer Wirkungsstätte verankert. Die Eigenentwicklung der DEW – Waagen & Systeme automatisiert und reduziert Wiegevorgang und Schwerpunktberechnung auf wenige Minuten. Bereits seit einigen Jahren ist die 3D 5000 in der Logistik-Abteilung des Elektronik-Konzerns Schneider Electric in Regensburg im Einsatz – und wird dort ebenfalls für die Wiegung von Umrichtern verwendet. „Wir haben uns die Entwicklung vor Ort bei Schneider Electric angeschaut – und sie hat uns überzeugt. Bei uns liegen die Zahlen der jährlichen Einsparung im Fokus. Die Waage spart enorm viel Arbeitszeit ein und ist deshalb interessant für uns“, so Gruber.
"Überzeugt hat uns auch die ebenerdige und barrierefreie Plattform"
Auch die Konstruktion der Anlage war ausschlaggebend für die Investition. „Uns hat die Ebenerdigkeit der Plattform überzeugt“, so Gruber. „Man kann das Versandstück einfach mit dem Hubwagen auf die Plattform fahren – ganz barrierefrei, ohne umladen zu müssen.“ Ist das Versandstück auf der Plattform platziert, ist der Wiege-Vorgang in nur wenigen Minuten vollendet – die Wiegewerte können nach Wunsch über eine Anbindung direkt im OT-IT-System gespeichert werden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |